Tägliche Tagebucheintragungen findet Ihr auf facebook und Instagram bei Anna von der Lohe und regelmäßige Berichte in ihrer whatsapp-Gruppe der Bock-Schafpaten und Patinnen
Anders als die HerzBerg-Herde, die rund ums Jahr auf verschiedenen HerzBerg-Weiden in Herdecke steht und mit uns die Angebote mit den Besuchern und Klienten macht, leben alle männlichen Nachfahren rund um Herdbuchbock NIL in der Bockgruppe bei Kollegin Anna von der Lohe in Hattingen und betreiben Landschaftspflege.
Alle kommenden männlichen Lämmer gehen in diese Bockgruppe oder werden in in gute Hände abgegeben,
so dass unser schlachtfreies Konzept auf diese Weise verlässlich umgesetzt werden kann.
März 2025
Oh was für eine Freude, das Warten hat ein Ende! Endlich geht es wieder los auf frisches Grün.
Zäune werden gesteckt,
Wasserbottiche gefüllt, Unterstände gebaut, Heusäcke gestopft, Batterien aufgeladen und Zaungeräte angeschlossen.
Und die Familie wird aktiviert- zur Straßensicherung.
Denn vom Winterquartier zu allen anderen Weiden, muss man erst mal über eine Hauptstraße. Ist das geschafft, wandert man gemütlich über kleine Straßen und Waldwege zur ersten Zielweide. Von jetzt an geht’s im ein bis zweiwöchigen Takt von Weide zu Weide.
Viel Arbeit für die Schäferin! Aber es geht eben nichts über zufriedene Schafe!!
Guten Appetit!
Februar 2025
Im Laufe des Februar ändert sich das Gefühl von gemütlicher Winterpause in leichte Rastlosigkeit.
Es wird zwischen den Jungs mehr gerangelt und das Heu wird nicht nur zum Fressen, sondern auch als Spielzeug benutzt. Zum Beispiel als Perücke…
Vorbereitungen für die neue Weide-Saison werden getroffen und die Schafe bereiten sich schon jetzt auf den Frühling vor.
So werden die Klauen geschnitten, alle Jungs frisch geimpft und vom Tierarzt begutachtet.
Alle sind in guter Gesundheit und haben die Impfung gut vertragen.
Somit sind wir zuversichtlich, dass wir auch dieses Jahr von der Blauzungenkrankheit verschont bleiben.
Auch ein Weideplan wird erstellt, damit eine sinnvolle Reihenfolge zum Pflegen der Wiesen entsteht.
Denn sobald die ersten Sonnenstrahlen wärmer werden, kann es doch losgehen, sagen die Jungs! (Anna)
Januar 2025
Richtig Winter!
Im Januar lässt man‘s sich gut gehen und ist gemütlich drauf. Es ist kalt, der Schnee deckt das restliche Gras zu,
es gibt duftendes Heu und saftige Möhrchen.
Die Wolle wärmt und der Stall ist dick mit Stroh eingestreut.
Und trotzdem geht es immer wieder aus dem Offenstall hinaus auf die Wiese, um sich die Beine zu vertreten
und ein bisschen herum zu tollen.
Da macht es auch nichts, wenn sich der Schnee auf der Wolle sammelt.
Die hält nämlich warm wie der beste Wintermantel!
(Anna)