„Unsere Gesellschaft braucht für ihre Entwicklung Menschen, die große Zusammenhänge sehen und denken können und sich dafür einsetzen wollen(...).
Wir werden einen neuen Umgang mit der Natur lernen müssen. Wir werden lernen müssen, wie wir mit der Natur zusammenarbeiten können, ohne sie zu zerstören. Das erfordert ein achtsames Bewusstsein für das, was um uns herum ist. Das wiederum erfordert eine Neuausrichtung von Denken, Fühlen und Wollen. Diese Aufgabe ist schwierig und benötigt Zeit. Wir können damit aber anfangen: jeder für sich auf seiner persönlichen Ebene und als Gesellschaft in der Erziehung der Kinder und Jugendlichen.
(C.Kaiser (Hrsg.), 2013, S.9)
Gerne wirken wir auch bei Umweltprojekten oder Projekttagen mit!
Für Herdecker Einrichtungen übernimmt die Bürgerstiftung Herdecke die Kosten für dieses Angebot
Während der 90minütigen Schafzeit haben die Kinder achtsamen Kontakt zu den Tieren und können sie füttern, striegeln, versorgen und streicheln. Dabei erfahren sie Wissenswertes und Achtsames zu Schafen, wie sie leben und was sie für eine artgerechte Haltung benötigen. Ein Hütehund ist auch mit von der Partie. Sie erhalten Infos zur Schur und dem Rohstoff Wolle und fertigen als Andenken eine kleine Wollarbeit (Armband oder ähnliches). Zum Programm gehören auch eine kleine Geschichte und ein Lied. Es endet mit einem 5minütigen Ausklang/Abschied.
Das von der Herdecker Bürgerstiftung geförderte Angebot richtet sich an Herdecker Kindergärten und Schulen.
Es ist für Vorschulkinder bis Schüler der 6. Klasse und max. 25 Kinder zzgl. Betreuer(in)in geeignet.
Die Kinder sollten wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Bitte keine “guten Sachen“ anziehen, denn auf einer Schafwiese kann man auch mal schmutzig werden. Da der Aufenthalt an der frischen Luft Kinder gerne hungrig macht, sollten sie einen kleinen Snack und ein Getränk mitbringen.
Die Kosten für die Schafzeit werden von der Bürgerstiftung Herdecke getragen. Die Anfahrt muss von der Einrichtung auf eigene Kosten organisiert werden
Umweltpädagogische Angebote-
Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Alle umweltpädagogischen Angebote bieten das unmittelbare Erleben und Versorgen der
jeweiligen Tierart, Tierkontakt, gemeinsames Singen und Basteln mit Naturmaterialien an. Nach Wunsch kann eine Geschichte und Lieder zum Thema eingebunden werden. Immer wieder begleiten uns auch die
beiden Handpuppen "Schnauz & Schnabel".
Alle Preise siehe Preisliste unter "Kosten"
Beim Besuch auf der Weide werden wetterfeste Kleidung und je nach Zeitumfang ein Lunchpaket mit Getränk benötigt.
- Wissenswertes und Achtsames über Schafe, wie sie leben und was sie für eine artgerechte Haltung benötigen
- achtsamer Kontakt, füttern, striegeln, versorgen, die verschiedenen Arbeiten des Hirten,
mit den beiden Hunden
- Lieder und Geschichte
- Wollverarbeitung: Kardieren und Arbeiten mit Wolle, Herstellen eines kleinen Andenkens
wer: nach Absprache alle Alterstufen, bis 25 Personen
wo: HerzBerg Weide, Nähe Weg zum Poethen
----------------------------------
Für Herdecker Einrichtungen wird die Schafzeit von der Bürgerstiftung Herdecke übernommen.
---------------------------------
Hier gibt es mehr Info bezüglich der Kostenübernahme durch die
Angebot 2: Hühnerzeit
Hühnerzeit: 90min./130,-€
- Wissenswertes und Achtsames über Hühner, wie sie leben und was sie für eine artgerechte Haltung benötigen
- achtsamer Kontakt, füttern, versorgen, berühren
- Lieder und Geschichte
- basteln mit Naturmaterialien und Federn u.ä.
wer: nach Absprache alle Alterstufen
wo: in Ihrer Einrichtung
Bei einer viermaligen Buchung kann ein "Hühnerführerschein" erworben werden.
Angebot 3: Kleintierzeit
Kleintierzeit: 90min./130,-€
- Wissenswertes über Kaninchen und Meerschweinchen, wie sie leben und was sie für eine artgerechte Haltung benötigen
- achtsamer Kontakt, füttern, versorgen, berühren
- Lieder und Geschichte
wer: nach Absprache alle Alterstufen
wo: in Ihrer Einrichtung.
Bei einer viermaligen Buchung kann ein "Kleintierführerschein" erworben werden.
Angebot 4:
Hundezeit
mit dem Schulhund Lana und
Pädagogikbegleit-
hund/Hütehund Enyo
Hundezeit: 90min./130,-€
- Wissenswertes und Achtsames über Hunde, den richtigen Umgang mit ihnen und was sie brauchen, um sich wohlzufühlen
- achtsamer Kontakt, füttern, versorgen, streicheln
- ausführen
- Parcour bauen und trainieren
- Lieder und Geschichte
wer: nach Absprache alle Alterstufen
wo: HerzBerg Weide oder in Ihrer Einrichtung
Bei Buchung einer viermaligen Buchung kann ein "Hundeführerschein" erworben werden.
Angebot 5: Umweltaktion
"Mach Dich stark für die Welt!"
- Umweltaktionen in Begleitung von Schulhund Lana und Pädagogikbegleithund/Hütehund Enyo oder anderen HerzBerg-Tieren
- Müllsammeln, Insektenhotels bauen, Bienenwiesen aussääen, Bäume pflanzen, uvm.;
- Mitgestaltung bei Umweltschutzprojekten/Projekttagen
wer: nach Absprache alle Alterstufen
wo: in Ihrer Einrichtung und Umgebung
Das Angebot "Umweltaktion Müllsammeln
mit Schnauz&Schnabel"
gibt es auch mit Schwerpunkt Insektenhotel bauen/ Blumenwiese aussäen/Totholzhecke anlegen/Bäume pflanzen/Vogelhäuschen bauen/ Plastik vermeiden
und was uns gemeinsam sonst noch so Gutes einfällt.
Angebot 6: Wollwertschätze
Filzkurse bei den Schafen
In diesem Angebot wollen wir uns dem Rohstoff „Wolle“, den uns die Schafe schenken, wertschätzend zuwenden, verschiedene Verarbeitungsmethoden kennenlernen und kleine Wollschätze daraus fertigen - wir werden staunen, wie weich und vielseitig die Wolle ist und wie geschickt unsere Hände sie gestalten können.
Die Wolle stammt von der eigenen Schafherde und wurde eigenhändig mit der Handschere geschoren, anschließend gewaschen, gefärbt und kardiert. Die kreative Auseinandersetzung mit dem Material WOLLE soll gleichsam eine Grundlage der wertschätzenden Wahrnehmung der sogenannten„NUTZ“-Tiere sein und zum Nachdenken anregen.
wer: nach Absprache alle Alterstufen, bis 20 Personen
wo: HerzBerg Weide, Nähe Weg zum Poethen
Buchung nur als Doppeleinheit (90min.) für den Gesamtumfang an-zzgl. 2,- Euro Materialkosten/Person
Angebot 7:
nach sevengardens
Bei unseren Kursen geben wir das Wissen von sevengardens
und RCE-Ruhr als Angebot zur Bildung für nachhaltige Entwicklung weiter,
dessen Netzwerkpartner und Dialoger wir durch Fortbildung und Qualifikation 2019 geworden wir sind, um die Begegnung mit der Natur für alle erlebbar zu machen und zu vertiefen.
Es geht hier sowohl um den kreativen Prozess und das Wissen, das alle Teilnehmer im Anschluss mitnehme können
als auch um das intensive Erlebnis und die nachhaltige achtsame Begegnung mit der Natur.
Für Einzelpersonen, Familien, Firmen, Kindergartengruppe, Schulklassen u.a. Einrichtungen
wer: Einzelpersonen, Familien, Firmen, Kindergartengruppe, Schulklassen u.a. Einrichtungen bis 20 Personen
wo: HerzBerg Weide, Nähe Weg zum Poethen
Buchung nur als 120Minuten-Angebot für den Gesamtumfang an-zzgl. 2,- Euro Materialkosten/Person
Sie wünschen sich ein anderes Angebot? Bitte sprechen Sie uns an!
Hier geht es zu den Hintergründen Umweltpädagogik